Information zu Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (PV)
Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (PV)
Mit dem "Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Judendlichenpsychotherapeuten, zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze" vom 16. Juni 1998 (BGBI. I S. 1311) hat am 1. Januar 1999 ein wichtiger Neuanfang in der vertragsärztlichen Versorgung begonnen. Die approbierten Psychologischen Psychotherapeuten und die approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wurden in das Kassenarztrecht integriert. Damit im Zusammenhang ist die Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung neu gestaltet worden.
Die Datenbank "Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (PV)" trägt dazu bei, einen schnellen und umfassenden Überblick über einen Bereich zu verschaffen, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Sie gliedert sich in folgende Kapitel:
  • den Überblick über die gesetzlichen Grundlagen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Richtlinien
  • Vereinbarungen mit Krankenkassen
  • Zulassung und Bedarfsplanung
  • Inhalt und Umfang der psychotherapeutischen Versorgung
  • Vergütung der psychotherapeutischen Behandlung
  • Qualitätssicherung
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • Literatur
  • Rechtsprechung
  • Liste von Psychotherapeuten/-innen
Das Werk ist als Datenbank konzipiert, um die im Aufbau befindliche Materie aktuell bereitstellen zu können.
Es ist eine praktische Arbeitshilfe für
  • Psychotherapeuten/-innen
sowie für die Mitarbeiter/-innen von
  • psychotherapeutischen Verbänden
  • Krankenkassen und deren Verbände
  • Kassenärztlichen Vereinigungen, Zulassungsausschüssen
  • Ministerien des Bundes und der Länder, Aufsichtsbehörden
  • Kanzleien und Gerichten
AGB | Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutz | Kontakt